Saar-Promotion Lamber GmbH
Geißenbrünnchen 32
66539 Neunkirchen
Jörg Lamber
Geißenbrünnchen 32
66539 Neunkirchen
Telefon: | +49 (0)6821 361036 |
Telefax: | +49 (0)6821 361010 |
E-Mail: | info@atavo.de |
Registergericht: Amtsgericht Neunkirchen
Registernummer: HRB 2212
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE210369787 |
Datenschutz ist Vertrauenssache. Wir wollen Ihnen daher auch über diesen wichtigen Aspekt unserer/unseres Vertragsverhältnisses/s in offener Art und Weise erläutern, wie wir mit denen uns von Ihnen anvertrauten personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) umgehen und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Personenbezogene Datensind hier sämtliche Daten, die einen klaren Bezug zu Ihnen darstellen. Hierzu zählen neben den persönlichen Daten auch die Kontaktdaten sowie die Verbrauchsdaten, ggf. auch die jeweiligen Kommunikationsdaten.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DS-GVO ist die: Saar Promotion Lamber GmbH Geißenbrünnchen 32 66539 Neunkirchen Telefon: +49 6821 36 10 36 Telefax: +49 6821 36 10 10
Um das/die Vertragsverhältnis/se korrekt abwickeln zu können, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Verarbeitung umfasst hier den Versand von sämtlichen Schreiben im Rahmen des Vertragsverhältnisses (von Begrüßung bis zur Mahnung), die Ermittlung des Verbrauchs, die Erstellung der jeweiligen Abrechnung, die Nachverfolgung der Zahlung. Ebenfalls umfasst ist jedoch ggf. auch die Übermittlung personenbezogener Daten an typischerweise beteiligte Dritte wie den Netzbetreibern, sowie an Dritte, die in besonderen Vertragssituationen hinzugezogen werden, wie z. B. Inkassounternehmen. Rechtsgrundlage der Datenerhebung und anschließender Verarbeitung ist daher die Durchführung sowie die Erfüllung des Vertrages.
Wir möchten Sie auch zukünftig über unsere Produkte, unseren Service und unsere Dienstleistungen auf dem Laufenden halten. Herfür nutzen wir die von Ihnen zur Vertragsabwicklung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, sowie ggf. weitere frei zugängliche Daten, um Ihnen individuelle Angebote unterbreiten zu können.
Unser berechtigtes Interesse (vorliegend auch Rechtsgrundlage) liegt darin, Ihnen immer für Ihren Bedarf ein innovatives Angebot für unsere Produkte, Service- und Dienstleistungen unterbreiten zu können. Sollte im Einzelfall dennoch Ihr schutzbedürftiges Interesse überwiegen, so erfolgt selbstverständlich keine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Damit wir Sie zukünftig über unser Produkte, Service- und Dienstleistungen auch elektronisch oder telefonisch informieren dürfen, benötigen wir hierzu Ihre Einwilligung. Die erteilte Einwilligung stellt in diesem Falle die Rechtsgrundlage da.
Ihre personenbezogenen Daten bleiben während der gesamten Dauer des/der Vertragsverhältnisse/s gespeichert. Sie bleiben auch solange weiter gespeichert, wie gesetzliche Regelungen dies vorsehen.
Wir hatten Sie bei Zustandekommen der/des Vertragsverhältnisses/s um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten, Sie auch auf telefonischem und elektronischen Wege über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren zu dürfen. Haben Sie diese Einwilligung erklärt, bleibt sie und die in diesem Zusammenhang notwendigen personenbezogenen Daten bis zum Zugang Ihres Widerrufes längstens für 24 Monate nach Beendigung der/des Vertragsverhältnisses/s gespeichert.
Alle personenbezogene Daten die Sie uns zum Versand von Kurznachrichten zur Verfügung stellen / übermitteln, werden 30 Tage nach Versanddatum unwiderruflich gelöscht. Lediglich die Anzahl der versendeten Kurznachricht werden 6 Monate gespeichert um eine korrekte Abrechnung/Rechnungstellung mit Ihnen zu gewehrleisten. Nach Ablauf dieser 6 Monate werden Protokolle zu diesen Versendungen unwiderruflich gelöscht.
Zutrittskontrolle: Gebäude allgemein: Jeder Mitarbeiter und jeder Besucher trägt sichtbar einen Firmen/Besucherausweis. Besucher müssen sich bei ihrer Ankunft an- und bei ihrer Abreise abmelden. Während ihres Aufenthalts werden sie von Mitarbeitern begleitet. Das Gebäude wird videoüberwacht.
Rechenzentrum: Wir verfügen über einen eigenen gesicherten Serverraum Zugangskontrolle: Der Benutzer- und Administratorzugriff auf unser System beruht auf einem rollenbasierten Zugriffsberechtigungsmodell. Jeder Nutzer erhält eine eindeutige ID, um sicherzustellen, dass alle Systemkomponenten nur von berechtigten Benutzern und Administratoren genutzt werden können. Es existieren technische Policies zur Passwortkomplexität und Passwort-Rotation. Bei uns gilt das Prinzip der Minimalberechtigung. Jeder Benutzer erhält nur die Zugriffsrechte, die erforderlich sind, um seine vertraglichen Tätigkeiten durchzuführen. Benutzerkonten werden immer zunächst mit den wenigsten Zugriffsrechten ausgestattet. Für die Einräumung von Zugriffsrechten über die Minimalberechtigung hinaus, muss eine entsprechende Berechtigung vorliegen. Einsatz von Firewallsystemen, Virenscanner und Intrusion Detection Systemen auf lexoffice Serversystemen Auf unser IT Equipment (z.B. Notebooks) sind Virenscanner installiert, die eine Malware Erkennung und einen E-Mail Filter enthalten Der Zugriff auf unsere Serversysteme erfolgt SSH-Verschlüsselt („Public key“) durch einen Bastion-Host, der den Zugriff auf Netzwerkgeräte und andere Cloud-Komponenten beschränkt.
Es werden regelmäßig automatische Sicherungskopien und Backups aller unserer Kundendaten erstellt Es gibt ein dediziertes Konzept zur Rekonstruktion der Datenbestände und zudem eine regelmäßige Überprüfung, dass die Datensicherungen auch tatsächlich wieder eingespielt werden können (Datenintegrität der Backups)
Der Verarbeitungszwecke der Ziff. 2.2 erfolgen auf der rechtlichen Basis einer Interessenabwägung zwischen Ihren Interessen und unseren. Sie können daher jederzeit Widerspruch gegen diese werblichen Maßnahmen einlegen, wenn bei Ihnen die augenblich höherrangigen Interessen vorliegen.
Sollten Sie uns losgelöst vom Zustandekommen der/des Vertragsverhältnisse/s eine gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten erteilt haben, so können Sie diese jederzeit widerrufen. Vom Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bis zum Widerruf jedoch unberührt.
Sie haben das Recht, Fragen und Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu richten: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12 66111 Saarbrücken Telefon: +49681 947810 Telefax: +49681 9478129 E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de